Rechtsprechung
   BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,29227
BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04 (https://dejure.org/2006,29227)
BPatG, Entscheidung vom 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04 (https://dejure.org/2006,29227)
BPatG, Entscheidung vom 10. Januar 2006 - 27 W (pat) 259/04 (https://dejure.org/2006,29227)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,29227) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...Neu Zitiert selbst (14)

  • BPatG, 27.09.2005 - 24 W (pat) 245/04
    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    Anders als bei einem bekannten Vornamen und einem nachfolgenden Buchstabenelement als Abkürzung des Familiennamens, das zum Gesamteindruck einer Marke wesentlich beiträgt, wie es dem Beschluss des 27. Senats vom 27. September 2005, Az.: 24 W (pat) 245/04 - CAREN P / CARON zu Grunde lag, kommt dem Buchstabenelement in der Widerspruchsmarke keine wesentliche Individualisierungsfunktion zu (vgl. BPatG Beschluss vom 3. Dezember 1997, Az.: 24 W (pat) 108/99 - Alexandros L. G. / Alessandro N., in JURIS: MPRE098430964).

    Der Verbraucher wird das Fehlen des abgekürzten Vornamens "J." bei klanglicher Wiedergabe der angegriffenen Marke tolerieren, ohne an einen anderen Hersteller zu denken (vgl. BGH GRUR 2005, 513 - MEY / ELLA MAY), zumal die übereinstimmenden Bestandteile CHEVALIER keinen unterschiedlichen Charakter aufweisen, wie CAREN (neben "P" als Vorname) und CARON (vgl. BPatG Beschluss vom 27. September 2005, Az.: 24 W (pat) 245/04 - CAREN P / CARON).

  • BPatG, 08.06.2004 - 27 W (pat) 319/03
    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    Hinzu kommt, dass es sich bei CHEVALIER für Schmuckwaren um eine bekannte Bezeichnung handelt, so dass der Vorname leichter weggelassen wird (vgl. BGH GRUR 2000, 233, 234 - RAUSCH / ELFI RAUCH; Beschluss des Senats vom 8. Juni 2004, Az.: 27 W (pat) 319/03 - GEORGIO VALENTINO / VALENTINO, in Juris: MPRE142810964; INGERL/ROHNKE, a. a. O. Rdnrn. 694, 697).

    Auch wenn der Verbraucher die Zeichen wegen des "J." der Widerspruchsmarke nicht miteinander verwechseln sollte, wird er sie demselben Inhaber zuordnen, weil er einen organisatorischen oder wirtschaftlichen Zusammenhang herstellt (vgl. BGH GRUR 2004, 779, 783 - ZWILLING / ZWEIBRÜDER; Beschluss des Senats vom 8. Juni 2004, Az.: 27 W (pat) 319/03 - GEORGIO VALENTINO / VALENTINO).

  • EuGH, 11.11.1997 - C-251/95

    SABEL

    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    Um Markenähnlichkeit zu bejahen, reicht in aller Regel bereits die Ähnlichkeit in einem Wahrnehmungsbereich aus (vgl. EuGH GRUR 1998, 387 Rdn. 23 - SABéL / PUMA).
  • EuGH, 22.06.1999 - C-342/97

    Lloyd Schuhfabrik Meyer

    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    Auch bei Schmuck sind mündliche Bestellungen, Nachfragen sowie Empfehlungen und akustische Werbung durchaus an der Tagesordnung (vgl. BGH GRUR 1999, 241 - LIONS; EuGH GRUR Int. 1999, 734 Rdn. 28 - LLOYD).
  • BGH, 29.04.2004 - I ZR 191/01

    Zwilling/Zweibrüder

    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    Auch wenn der Verbraucher die Zeichen wegen des "J." der Widerspruchsmarke nicht miteinander verwechseln sollte, wird er sie demselben Inhaber zuordnen, weil er einen organisatorischen oder wirtschaftlichen Zusammenhang herstellt (vgl. BGH GRUR 2004, 779, 783 - ZWILLING / ZWEIBRÜDER; Beschluss des Senats vom 8. Juni 2004, Az.: 27 W (pat) 319/03 - GEORGIO VALENTINO / VALENTINO).
  • BGH, 24.02.2005 - I ZB 2/04

    MEY/Ella May

    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    Der Verbraucher wird das Fehlen des abgekürzten Vornamens "J." bei klanglicher Wiedergabe der angegriffenen Marke tolerieren, ohne an einen anderen Hersteller zu denken (vgl. BGH GRUR 2005, 513 - MEY / ELLA MAY), zumal die übereinstimmenden Bestandteile CHEVALIER keinen unterschiedlichen Charakter aufweisen, wie CAREN (neben "P" als Vorname) und CARON (vgl. BPatG Beschluss vom 27. September 2005, Az.: 24 W (pat) 245/04 - CAREN P / CARON).
  • BGH, 22.04.2004 - I ZR 189/01

    URLAUB DIREKT

    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    Für die angegriffene Marke gilt der Grundsatz, dass bei einer Wort-/Bildmarke in der Regel der Wortbestandteil deren Gesamteindruck prägt (vgl. BGH GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT).
  • BGH, 05.12.2002 - I ZR 91/00

    "Abschlussstück"; Formgestaltung einer Ware als Herkunftshinweis

    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    (EuGH GRUR Int. 2000, 899, Rdn. 40 - MARCA / ADIDAS; BGH GRUR 2003, 332, 334 - ABSCHLUSSSTÜCK).
  • BGH, 01.10.1998 - I ZB 28/96

    Lions

    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    Auch bei Schmuck sind mündliche Bestellungen, Nachfragen sowie Empfehlungen und akustische Werbung durchaus an der Tagesordnung (vgl. BGH GRUR 1999, 241 - LIONS; EuGH GRUR Int. 1999, 734 Rdn. 28 - LLOYD).
  • BGH, 08.07.1999 - I ZB 49/96

    Prägende Wirkung des Gesamteindrucks einer Marke

    Auszug aus BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 259/04
    Hinzu kommt, dass es sich bei CHEVALIER für Schmuckwaren um eine bekannte Bezeichnung handelt, so dass der Vorname leichter weggelassen wird (vgl. BGH GRUR 2000, 233, 234 - RAUSCH / ELFI RAUCH; Beschluss des Senats vom 8. Juni 2004, Az.: 27 W (pat) 319/03 - GEORGIO VALENTINO / VALENTINO, in Juris: MPRE142810964; INGERL/ROHNKE, a. a. O. Rdnrn. 694, 697).
  • BGH, 08.06.2000 - I ZB 12/98

    Carl Link; Gesamteindruck einer Marke

  • EuGH, 22.06.2000 - C-425/98

    Marca Mode

  • BPatG, 16.11.1999 - 24 W (pat) 108/99
  • BPatG, 24.09.1997 - 26 W (pat) 170/96
  • BPatG, 26.05.2020 - 26 W (pat) 14/19

    Markenbeschwerdeverfahren - "H.SEVEN (Wort-Bild-Marke)/7seven (IR-Bildmarke)" -

    Familiennamen bestehender - Namen (vgl. BGH GRUR 2000, 233, 234 - RAUSCH/ELFI RAUCH; BGH GRUR 2016, 749 Rdnr. 22 - Landgut A. Borsig) kann schon deshalb nicht auf bloße Einzelbuchstaben übertragen werden, weil sie für völlig verschiedene Vornamen stehen können und sich deshalb nicht zur eindeutigen Individualisierung eignen (vgl. BPatG 30 W (pat) 40/09 D.BOSS/BOSS; 24 W (pat) 2/02 - L. Gallino/GALILEO; 27 W (pat) 259/04 - CHEVALIER/J. Chevalier, CHEVALIER/J. Chevalier; 33 W (pat) 558/11 - Gustav M./Gustav).

    Abgesehen davon, dass der Verkehr dazu neigen wird, die jüngere Marke in klanglicher Hinsicht auf das ausgeschriebene Wortelement "SEVEN" zu verkürzen, weil dieses sich leichter merken und benennen lässt als ein einzelner Buchstabe (BPatG 27 W (pat) 259/04 - CHEVALIER/J. Chevalier, CHEVALIER/J. Chevalier; 33 W (pat) 558/11 - Gustav M./Gustav; 26 W (pat) 170/96 - O.P.ANDERSON/Andresen; sic! RKGE 2006, 339 - s.Oliver/Olivia), sprechen auch die Kennzeichnungsgewohnheiten im Bereich der sich gegenüberstehenden Vergleichswaren für die Konzentration des Verkehrs auf den ausgeschriebenen Nachnamen und nicht auf den vorangestellten mit Punkt abgetrennten Einzelbuchstaben.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht